Corporate Governance im digitalen Zeitalter

Eine Herausforderung und eine Chance!

Der digitale Wandel ist eng mit dem Ruf und dem Fortbestand Ihres Unternehmens verbunden. Informationssicherheit, Datenschutz, erhöhte regulatorische Anforderungen, organisatorische und kulturelle Veränderungen sind Themen, welche Unternehmen vor komplexe Herausforderungen stellt.

Hinzu kommen die steigenden Erwartungen von Interessenvertretern (Stakeholdern), Gesetzgebern (DSGVO) und Kunden. Sie müssen den Nachweis erbringen, wie zum Beispiel ­­­Informationssicherheit, ISO-Normen, Datenschutz in Ihrem Unternehmen umgesetzt sind.

Die Geschwindigkeit, mit der heute Informationen verarbeitet und Entscheidungen getroffen werden müssen, wird immer höher. Grundlage hierfür sind korrekte Informationen, welche zeitnah zur Vefügung stehen müssen. Es reicht nicht mehr aus, sich auf Powerpoint oder MS Excel Tabellen zu verlassen.

Die Digitalisierung und Corporate Governance sind der Schlüssel, um Ihnen genau die Transparenz zu bieten, die Sie benötigen, um zeitnahe Entscheidungen auf der Grundlage genauer Informationen treffen zu können.

Nutzen Sie den Schritt in die Digitalisierung, um Ihre Corporate Governance strategisch erfolgreich neu zu positionieren.

Corporate Governance – Die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens

Als Mitglied des Verwaltungsrates definieren Sie die Organisationsstruktur und die Governance Massnahmen des Unternehmens. Diese Themen gehören zum Verantwortungsbereich der Unternehmensführung. Nur Sie können eine Veränderung herbeiführen.

Welche Veränderungen sind für die Zukunft nötig? Ein Umdenken auf höchster Führungsebene!

  1. Corporate Governance und die digitale Transformation sind nur dann erfolgreich, wenn diese von einem Vorstandsmitglied geleitet und die Implementierung ‘Top down’ stattfindet.
  2. Einen kulturellen Wandel auf allen Ebenen unterstützt von einem ‘Organisatorischen Change Management’ Programm. Jeder Mitarbeiter wird im Prozess begleitet, um die flächendeckende Akzeptanz sicherzustellen.
  3. Digitalisierung aller Geschäftsprozesse und Unternehmensinformationen und Bewertung derselben.

Was ist zu tun? Stellen Sie Ihre Geschäftsinformationen (Assets) ins Zentrum!

  1. Inventar der Geschäftsinformationen | Wenn Ihre wertvollsten Unternehmens-Informationen und deren Wert bekannt sind, können Sie die richtigen und effizienten Massnahmen zu deren Schutz ergreifen.
  2. Risiko- & Chancen Management | Um Chancen zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Risikopotenziale kontinuierlich identifiziert, bewertet und überwacht werden, um pro-aktiv Unternehmensrisiken zu vermeiden oder zu bewältigen.
  3. Compliance | Stellen Sie sicher, dass regulatorische Anforderungen (Beispiele: DSGVO, IT Security) umgesetzt und überwacht werden und steigern Sie nachhaltig die reife Ihres Unternehmens.

So können wir Sie unterstützen!

Umfassende Beratung

Wir unterstützen Sie gemäss Ihren Bedürfnissen

  • Analyse | Architektur | Implementierung
  • Audits | Assessments
  • Services | CISO as a Service | Compliance as a Service

Ihr Lösungsanbieter

360inControl® | Ist die Lösung, mit der alle genannten Anforderungen umfassend, effizient und nachhaltig umgesetzt werden können.

Mit besten Grüssen

Heike Klaus – Geschäftsleitung, CISS

Andreas von Grebmer – Geschäftsleitung, CISS

Wir freuen uns auf Sie – Kontaktieren Sie uns unverbindlich

Contact us
Dashboard – in Echtzeit | Umfassende Kontrollbibliothek | Informations-Vernetzung | GRC | Instant Reporting | Zusammenarbeit | Datenschutz